Sammelklage gegen Mastercard und VISA

Die hohen Transaktionsgebühren für Kreditkartenzahlungen an den Ladenkassen und in den Restaurants, den sogenannten «Points of Sale (PoS)», sorgen bei Händlern und Wirten schon seit längerem für Ärger. Verschiedene Detailhändler haben sich nun im neu gegründeten Verein «Verband für einen fairen und freien Wettbewerb im Zahlungsverkehr (VWZ)» zusammengeschlossen, um eine Sammelklage gegen Mastercard und VISA […]

Sparen Sie Zeit mit der Serienfunktion von QR Modul!

Fummeln Sie immer noch stundenlang im Word herum, um eine einzelne QR-Rechnung nach der anderen zu erstellen, zu drucken, zu verpacken und zu verschicken? Würden Sie Ihre Freizeit nicht lieber mit Freunden und Familie verbringen? Sparen Sie Zeit mit der Serienfunktion von QR Modul! In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie dies in drei einfachen […]

QR Modul für bexio-Nutzer

QR Modul und bexio sind jetzt ein Team. Ab sofort können Sie Ihr bexio-Profil mit QR Modul verbinden und damit die Rechnungserstellung noch effizienter gestalten. QR Modul bietet wertvolle Zusatzservices für die Erzeugung von QR-Rechnungen, die bexio nicht abdeckt. Durch die Verknüpfung beider Profile wird der Austausch von Debitorenangaben und Rechnungspositionen spielend leicht und effizient […]

Tolle neue Funktionen

4 neue, tolle Funktionen bei QR Modul machen Ihre QR-Rechnungen noch besser, einfacher und professioneller: Funktion 1: Produktetabelle mit Text ersetzen Funktion 2: Mehrwertsteuer zum Rechnungsbetrag hinzuschlagen Funktion 3: Rabatte erfassen Funktion 4: Mit Teilmengen rechnen

eBill versus QR-Rechnung

Die eBill hat sich in den letzten Jahren als Alternative zum Einzahlungsschein beziehungsweise zur QR-Rechnung etabliert. Da das Verfahren zu Beginn teuer und kompliziert war, hat es sich nur für grosse Rechnungssteller wie Krankenkassen oder Telekomanbieter gelohnt, es zu nutzen. Mit der Einführung des Netzwerkpartnermodells versprach die SIX Group AG einen einfachen Zugang auch für […]

Business 3 plus Webinar Talk: Zukunft Zahlungsverkehr

Wohin entwickelt sich der Schweizer Zahlungsverkehr? Welchen Einfluss hat der Megatrend „Digitalisierung“ auf das Verhalten Kunden? Welche Herausforderungen stellen sich dem Detailhandel und dem Gewerbe? Und was sind eigentlich „Instant Payments“? Erfahren Sie es im Webinar Talk des Business Netzwerkes 3 plus: „Zukunft Zahlungsverkehr“ mit Beni Schwarzenbach, Geschäftsleiter von QR Modul.

QR Modul ist Testsieger für QR-Rechnungen

Bei der Klarheit der Vorgaben, die der Verfahrensowner SIX Group AG zur QR-Rechnung erlassen hat, möchte man meinen, dass alle Zahlteilgeneratoren im Netz einwandfrei funktionieren. Wir haben die wichtigsten Angebote untersucht und dabei überraschenderweise grosse Qualitäts- und Funktionsunterschiede gefunden. Dank seines benutzerfreundlichen, umfassenden und zuverlässigen Angebots ist QR Modul klarer Testsieger.

Service der Banken zur QR-Rechnung

Seit knapp einem Jahr gibt es die roten und orangen Einzahlungsscheine nicht mehr. Der Wechsel vom Einzahlungsschein auf die QR-Rechnung hat im Vorfeld zwar vereinzelt für Aufregung gesorgt, verlief dann aber weitgehend geräuschlos. Die Frage ist, ob Sie als Rechnungssteller zufrieden sind mit dem Service, den Sie von Ihrer Bank erhalten. In diesem Blog finden […]

Die QR-Rechnung deckt alle Bedürfnisse für Vereine ab

Die QR-Rechnung ist die optimale Lösung für Vereine: Sie ist das einzige Verfahren, das einerseits per Post verschickt und am Schalter bezahlt, andererseits aber auch voll digital verarbeitet werden kann. Während sie für Rechnungsempfänger sehr bequem ist, bleibt für Rechnungssteller, also für Sie als Verein, der Aufwand für die Produktion: Rechnungsvorlagen aufbereiten, mit Adressen abfüllen […]

Bargeld bei alltäglichen Zahlungen

Bargeld, Bezahl-App, Kredit- oder Debitkarte, das ist die Frage bei alltäglichen Zahlungen. Die Digitalisierung hinterlässt ihre Spuren in der Schweizer Zahlungsverkehrslandschaft, wie eine aktuelle Markterhebung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) zeigt. Die Gewichte verschieben sich rasant vom Bargeld weg, hin zu Karten- und App-Zahlungen. Dennoch will eine Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer, dass Bargeldzahlungen auch künftig […]