Swiss Retail Federation verklagt TWINT
Der Schweizer Detailhandel macht ernst: Er attackiert die Gebühren für Zahlungen mit Kreditkarten oder TWINT mit voller Kraft. Im Frühling 2025 hatten sich bereits diverse Detailhändler im «Verband für einen fairen und freien Wettbewerb im Zahlungsverkehr (VWZ)» zusammengeschlossen, um gemeinsam Klage gegen die Kreditkartengebühren von Mastercard und VISA einzureichen. Nun hat die Swiss Retail Federation mit einer Klage bei der Wettbewerbskommission gegen TWINT nachgelegt.
Die Schweizer Detailhändler, Hoteliers und Gastronomen haben definitiv genug von den hohen Gebühren bei Zahlungen an der Ladenkasse oder im Restaurant. Wie QR Modul bereits im Juni berichtet hatte, hat der «Verband für einen fairen und freien Wettbewerb im Zahlungsverkehr (VWZ)» die beiden Kreditkartenriesen Mastercard und VISA beim Zürcher Handelsgericht angeklagt. Die Detailhändler wollen insgesamt CHF 142 Mio. an Gebühren zurück, die sie ihrer Ansicht nach zuviel bezahlt hätten. Nun legt die Swiss Retail Federation mit einer Klage gegen TWINT bei der Wettbewerbskommission nach. Die Branchenvertreter sind nicht länger bereit, hinzunehmen, wie die Kreditkartenanbieter und TWINT ihre marktbeherrschende Stellung ausnutzen, um überhöhte Margen zu kassieren. Die Bankenwelt dürfte in Aufruhr sein.
Swiss Retail Federation begründet Klage mit Missbrauch der marktbeherrschenden Stellung durch TWINT
Die Swiss Retail Federation, die über 1650 Detailhändler vertritt, begründet in ihrer Mittelung ihren drastischen Schritt wie folgt: «Mit dem Bezahldienstleister TWINT führten 2024 über 5 Millionen Nutzer mehr als 773 Millionen Transaktionen durch. Dies entspricht einem weiteren Wachstum gegenüber dem Vorjahr von über 30 Prozent. Detailhändler kommen somit um diesen Zahlungskanal nicht mehr herum – der entsprechende Service wird von der Kundschaft vorausgesetzt. Doch für Detailhändler sind die Händlergebühren für TWINT zu einer inakzeptablen Belastung geworden. Die von TWINT 2025 erhobenen Gebühren sind regelmässig gleich hoch oder sogar höher als bei den Kreditkarten. Da die meisten TWINT-Kunden aber ein Bankkonto statt einer Kreditkarte als Zahlungsmittel hinterlegt haben, müssten sich die TWINT-Gebühren jedoch vielmehr am deutlich günstigeren Niveau der Debitkartentransaktionen orientieren.
Aus diesem Grund hat die Swiss Retail Federation heute (Anm. d. Red.: Am 07.07.2025) eine umfangreiche Anzeige gegen TWINT bei der Wettbewerbskommission eingereicht. TWINT verstösst gemäss der Anzeige sowohl in Bezug auf den Missbrauch ihrer relativ marktmächtigen Stellung als auch aufgrund unzulässiger Wettbewerbsabreden mit den Acquirern einerseits sowie zwischen den Eignerbanken von TWINT andererseits, gegen das schweizerische Kartellrecht. Die aufgrund dieses Missbrauchs überhöhten und wirtschaftlich nicht zu rechtfertigten Händlergebühren belasten in rechtswidriger Weise nebst dem Detailhandel auch zahlreiche weitere Branchen wie die Gastronomie.»
Wird mit Instant Payments alles anders?
Wie QR Modul bereits berichtet hat, kann das Interbankenzahlungssystem (SIC) der SIX Group AG seit letztem Jahr Bankzahlungen in Echtzeit abwickeln, dies dank der Funktion «Instant Payments». Dadurch sind Bankzahlungen auch am PoS interessant, weil der Händler die Gutschrift sofort auf seinem Konto sieht. Solche Zahlungen können auf der Basis einer normalen QR-Rechnung getätigt werden. Die Banken wehren sich aber verbissen gegen diese Einsatzmöglichkeit, um ihr Geschäft mit den Debitkarten-Transaktionsgebühren zu schützen. Sie verlangen teilweise überhöhte Instant Payment-Gebühren von CHF 2 oder mehr pro Transaktion, um ihre Kunden von der Nutzung abzuhalten. Einzelne Banken hingegen, wie die Hypothekarbank Lenzburg, haben die Zeichen der Zeit erkannt und verlangen keine solche «Schutzgebühr». Dank solcher Banken ist der Durchbruch der Instant Payments im stationären Handel nur eine Frage der Zeit, wodurch die Transaktionsgebühren bei Kredit- und Debitkartenzahlungen oder TWINT unter Druck geraten werden.
Weitere Informationen
- Webseite Swiss Retail Federation
- Artikel im Blick vom 07.07.2025
Weitere Informationen zur QR-Rechnung
Bei QR Modul finden Sie eine umfassende Infothek und einen Youtube-Kanal mit allen wichtigen Informationen rund um die QR-Rechnung. Unter «Angebot und Preise» finden Sie die für Sie optimale Lösung.